Der Präsident des Schwingklubs Glatt- und Limmattal Stefan Tresch führte im Restaurant Sommerau gewohnt souverän durch die Traktanden der 114. ordentlichen Generalversammlung. Patrik Zemp wurde in den Vorstand gewählt und Jakob Niederer und Urs Barholet sind die neuen Ehrenmitglieder. In seinem ausführlichen Jahresbericht liess Tresch das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Besonders strich er das erfolgreich durchgeführte Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest in Weiningen heraus. Der Mitgliederbestand blieb gegenüber dem Vorjahr praktisch auf gleichem Niveau bei 798 Mitglieder. Im Fokus der Versammlung stand die einstimmige Wahl von Patrik Zemp aus Hüttikon in den Vorstand des Schwingklubs. Er ersetzt den zurücktretenden Adrian Gübeli aus Schöfflisdorf. Ebenfalls tritt Daniel Bachmann vom Vorstand zurück. Er wird dem Schwingklub aber weiterhin als Vertreter des Kantonalverbandes erhalten bleiben. Die übrigen Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.

Jakob Niederer und Urs Bartholdet neue Ehrenmitglieder
Der Technische Leiter Thomas Kammermann berichtete über die Resultate der Aktivschwinger. Die besten Vertreter des Schwingklubs Glatt- und Limmattal waren Thomas Kammermann und Daniel Wettstein. Sie erkämpften sich einige Auszeichnungen an regionalen Schwingfesten, zu einem Kranzgewinn reichte es aber nicht. Zuversichtlich ist man im Lager der Nachwuchsschwinger, die sich einige schöne Erfolge erkämpfen konnten. Einen Höhepunkt der Generalversammlung bildeten die Ehrungen. Für den grossen Einsatz und ihre unermüdliche Arbeit für den Schwingklub wurden Jakob Niederer und Urs Bartholdet zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Zudem gab es für 30-jährige Klubtreue sieben neue Freimitglieder. Es sind dies Ruedi Bernet, Kurt Egli, Kurt Egloff, Siegfried Hari, André Högger, Arnold Schuler und Armin Zweifel.