An der Delegiertenversammlung des Zürcher Kantonal-Schwingerverbandes (ZKSV) wurde der Glatt- und Limmattaler Lorenz Togni aus Dällikon verdientermassen in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. ZKSV-Präsident Daniel Bachmann meisterte sein erstes Präsidialjahr souverän. An der DV des Zürcher Kantonal-Schwingerverbandes in Fehraltorf konnte der Präsident Daniel Bachmann rund 200 Delegierte und Gäste begrüssen. In seinem ersten Präsidialjahr lenkte der Eidgenössische Kranzschwinger von 1995 in Chur den Verband souverän. Nicht ohne Stolz erwähnte der gebürtige Niederweninger, dass der Mitgliederbestand nochmals leicht auf 5’748 Mitglieder erhöht werden konnte. Das Traktandum Wahlen war eine kurze Angelegenheit: Daniel Bachmann wie auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den Delegierten einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Sportliche Erfolge und ein Ehrenmitglied
Der Technische Leiter Markus Spörri blickte in seinem Jahresbericht auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Zürcher Schwinger erkämpften sich insgesamt 22 Kränze. Der Technische Leiter der Nachwuchsschwinger Stefan Moor strich insbesondere die gute Leistung von Cédric Galli am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag hervor. Für den Zweiggewinn konnte die 17-jährige Nachwuchshoffnung aus Schleinikon ein Präsent in Empfang nehmen. Einen besonderen Höhepunkt brachten die verschiedenen Ehrungen. Zum 16. Mal wurde ein Schwinger durch die Medienvertreter der Zürcher Schwingklubs mit dem Pressepreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt der Feldbacher Shane Dändliker. Zudem wurde Lorenz Togni aus Dällikon zum ZKSV-Ehrenmitglied ernannt. Der unermüdlich Schaffer war unter anderem beim Schwingklub Glatt- und Limmattal viele Jahre im Vorstand und als Präsident tätig, setzte sich in unzähligen OK’s für den Schwingsport ein und war zuletzt Rechnungsrevisor im Kantonalverband.

ZKSV-Ehrenmitglied Lorenz Togni