Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Obfelden zeigten 326 Schwinger der Jahrgänge 2001 bis 2011 vor rund 1000 Zuschauern interessanten und angriffigen Schwingsport. Vom Schwingklub Glatt- und Limmattal konnten Oliver Bachmann und Dario Cirone einen Zweiggewinn feiern. Die Organisatoren vom Schwingklub am Albis, mit dem OK-Präsidenten und Eidgenössischen Kranzschwinger Rolf Zimmermann an der Spitze, konnten das Nachwuchsschwingfest ideal in das Regionalturnfest in Obfelden integrieren. Die grosse Arbeit wurde belohnt, in dem bei idealen Bedingungen rund 1000 die Wettkämpfe der 326 Teilnehmer verfolgten.

Die Zürcher Nachwuchsschwinger glänzten mit zwei Kategoriensiegen, aber auch die Teilnehmer des Schwingklubs Glatt- und Limmattal überzeugten mit zwei Auszeichnungen. Trotz der starken Konkurrenz qualifizierten sich mit Remo Knecht (Wald) sowie Fabian Plüer (Winterthur) und Roman Bucher (Wetzikon) drei Zürcher Teilnehmer für die Schlussgänge. In der Endabrechnung holte Remo Knecht bei den ältesten Jahrgängen (2001/2002) und Fabian Plüer (2003/2004) zwei Kategoriensiege für die Zürcher.

Zwei Eichenzweige für Glatt- und Limmattaler
Zum guten Resultat trugen auch die Jungschwinger vom Schwingklub Glatt- und Limmattal bei.  Mit Dario Cirone aus Schlieren und Oliver Bachmann aus Dietikon erkämpften sie sich zwei Eichenzweige. Die beste Platzierung erreichte Oliver Bachmann im Jahrgang 2003/2004. Mit je drei Siegen und Niederlagen platzierte sich Bachmann im neunten Rang. Den Sprung in die auszeichnungsberechtigten Ränge gelang dem Dietiker, weil seine Siege ausnahmslos mit der Maximalnote Zehn belohnt wurden. Im Jahrgang 2007/2008 erkämpfte sich Dario Cirone den zehnten Schlussrang. Der Schlieremer rollte das Feld nach einem verhaltenen Start mit zwei Maximalnoten im Ausstich von hinten auf. Die weiteren Glatt- und Limmattaler Teilnehmer, Sven Jenny aus Weiningen, Fabian Zemp aus Hüttikon und Sandro Bader aus Birmensdorf verpassten die Auszeichnung.