Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 39 Aktivschwinger und 93 Jungschwinger den Wettkampf. 2200 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe bei der 50. Austragung. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für einen Kategoriensieg, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen. Beim Jubiläumsanlass besiegte der Eidgenosse Matthieu Burger (Les Prés-d Orvin) vom Gastklub Biel im Schlussgang den Teilverbandskranzer Christian Blaser (Zürich) vom Schwingklub Zürich nach 30 Sekunden mit Linkskurz. Auf dem Weg in die Endausmarchung bodigte Burger die Zürcher Nicola Wey, Tobias Schmidlin, Roman Bickel, Philipp Lehmann und Marc Hänni. Christian Blaser siegte ebenfalls fünfmal gegen Christoph Waser, Andri Anliker, Arjuna Fuster, Janos Bachmann und Philipp Lehmann.
Für die Glatt- und Limmattaler standen Anton Dejung, Luca Pallaoro und Oshi Peterhans im Einsatz. Dabei hinterliess das Trio einen positiven Eindruck. Dejung hatte zwei Siege, einen Gestellten und drei Niederlagen auf seinem Notenblatt. Bemerkenswert waren die zwei Maximalnoten gegen Silvan Krebser und Ramon Lussi. In der Schlussabrechnung platzierte sich der Niederweninger auf dem 12. Rang, wobei eine abschliessende Niederlage gegen den starken Kranzschwinger Damian Gnägi eine bessere Rangierung verhinderte. Auch Luca Pallaoro konnte mit seiner Leistung zufrieden sein. Nach vier Gängen standen zwei Siege, ein Gestellter und eine Niederlage gegen den Kranzer Roman Bickel zu Buche. Leider konnte der Oberengstringer die gute Ausgangslage nicht nutzen. Im Ausstich verlor er gegen Andri Anliker und Roland Bucher.
Sein erstes Schwingfest bestritt Oshi Peterhans aus Zürich. Nachdem er erst einige Wochen bei uns trainiert, waren die Erwartungen nicht sehr gross. Unerschrocken griff Peterhans aber schon im ersten Gang an und gewann – was für ein Einstieg! Anschliessend musste er dann aber drei Niederlagen hinnehmen. Im fünften Gang siegte Peterhans mit einem sauber ausgeführten Kurz platt. Auch wenn der letzte Kampf trotz guten Chancen verloren ging, konnte der Neueinsteiger eine positive Bilanz ziehen.
Uchenna Udogu feierte seinen ersten Kategoriensieg
Besonders erfreulich waren für die Glatt- und Limmattaler die Leistungen der Nachwuchsschwinger. In der jüngsten Kategorie (Jahrgang 2014/2015) qualifizierte sich Uchenna Udogu aus Adlikon für den Schlussgang. Nachdem er im zweiten Gang gegen Lukas Schneider aus Matzingen noch verlor, wollte sich Udogu im Kampf um den Tagessieg revanchieren. Dies gelang ihm auch. Wie er Lukas Schneider nach kurzer Gangdauer mit Übersprung auskonterte, war grosse Klasse. Damit konnte Udogu den Thurgauer kurz vor der Ziellinie noch abfangen. Sie belegten gemeinsam den ersten Rang, Udogu als Schlussganggewinner Rang 1a. Gratulation zum Sieg!
Im Jahrgang 2012/2013 erkämpften sich gleich drei Glatt- und Limmattaler die Auszeichnung. Mit drei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage platzierte sich der Urdorfer Leandro Keel im ausgezeichneten sechsten Rang. Im neunten Rang klassierten sich Chijioke Udogu aus Adlikon und Robin Hauenstein aus Urdorf. Beide wiesen drei Siege und drei Niederlagen aus. Bemerkenswert: Leandro Keel, Chijioke Udogu und Robin Hauenstein konnten zweimal ihre Gegner platt besiegen und die Maximalnote zehn schreiben lassen. Knapp hinter der Auszeichnung belegte Loris Biondi aus Dällikon den 16. Rang.
Im Jahrgang 2010/2011 hatten Sven Haug aus Weiningen und Maximilian Hermann aus Urdorf kein Glück. Haug stellte im entscheidenden letzten Gang und verpasste die Auszeichnung um einen halben Punkt. Hermann kämpfte tapfer, war teilweise nahe am Sieg aber konnte nicht reüssieren.
Bei den Ältesten im Jahrgang 2008/2009 war Dario Cirone aus Schlieren erfolgreich. Er gewann viermal, je einmal musste er die Punkte abgeben bzw. teilen. Damit belegte Cirone den ausgezeichneten vierten Rang mit 56.75 Punkten. Sven Jenny aus Weiningen verpasste die Auszeichnung mit zwei Siegen, einen Gestellten und drei Niederlagen um einen halben Punkt. Etwas mehr fehlte für Livio Hauenstein aus Urdorf. Er hatte ein Sieg, zwei Gestellte und drei Niederlagen auf seinem Konto. Allen Glatt- und Limmattalern kann für den vorbildlichen Kampfeinsatz ein grosses „Bravo“ ausgesprochen werden.