An der ordentlichen 120. Generalversammlung des Schwingklubs Glatt- und Limmattal im Restaurant Heimat in Dietikon konnten 70 Vereinsmitglieder begrüsst werden. Höhepunkte der Versammlung waren die Wahlen und die Ehrungen. Der Präsident Jules Gassmann führte souverän durch die Versammlung. In seinem ausführlichen Jahresbericht liess Gassmann das Vereinsjahr Revue passieren. Insbesondere strich er den Auftritt der Glatt- und Limmattaler Schwinger am Schlierenfest heraus, wo mit verschiedenen Aktivitäten der Schwingsport der breiten Bevölkerung nähergebracht werden konnte.

Präsident Jules Gassmann führte gekonnt durch die Generalversammlung.

 Erfolgreiche Nachwuchsschwinger
Im Trainingsbetrieb wurden von den beiden technischen Leitern der Jung- und Aktivschwingern, Luca Pallaoro und Bruno Auf der Maur, einige Änderungen eingeführt. Die wichtigste Neuerung war, dass die Trainingskadenz deutlich erhöht wurde, was beim Nachwuchs schon erste Erfolge zeigte. Pallaoro konnte der Versammlung von vielen ausgezeichneten Rangierungen berichten. Insgesamt feierten die Limmattaler Nachwuchsschwinger zehn Zweiggewinne und einen Kategoriensieg. Eine Ausbeute, die seit Jahren nicht mehr erreicht werden konnte. Bei den Aktivschwingern zog Auf der Maur eine gemischte Bilanz. Zwar konnten einige Auszeichnungen erkämpft werden, doch zu einem Kranzgewinn reichte es nicht, dazu kam noch Verletzungspech. Der Kranzschwinger Daniel Wettstein zog sich Mitte Saison einen Bänderriss am Fussgelenk und Wadenbeinbruch zu. Die Verletzung und eine berufliche Veränderung bewog ihn dazu, die Schwinghosen Ende Jahr an den Nagel zu hängen.

Jungschwingerleiter Luca Pallaoro vermeldete viele gute Resultate der Nachwuchsschwinger.

Wahlen und Ehrungen
Mit Patrik Zemp aus Urdorf gab es einen Rücktritt aus dem Vorstand zu vermelden. Die Versammlung wählten den Dietiker Oliver Bachmann als Aktuar einstimmig in den Vorstand. Zudem komplettiert Charlotte Keller aus Neftenbach den Vorstand. Sie übernimmt von Auf der Maur, der bis anhin ein Doppelamt ausführte, die Verantwortung für die Klubzeitschrift. Die restlichen Vorstandsmitglieder und der Präsident Jules Gassmann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein Höhepunkt der Versammlung brachten die verschiedenen Ehrungen. Der ehemalige Kranzschwinger Reto Vogel aus Bergdietikon wurde für seine grossen Verdienste für den Schwingklub, unter anderem als Vorstands- und OK-Mitglied, zum Ehrenmitglied ernannt. Für 30-jährige Mitgliedschaft konnte Ernst Meier aus Zürich die Freimitgliedschaft entgegennehmen.

Reto Vogel (links) wurde zum Ehrenmitglied ernannt und Ernst Meier konnte die Freimitgliedschaft entgegennehmen.