Das traditionelle Niklausschwinget vom 5. Dezember 2020 findet in diesem Jahr nicht statt. An der kürzlich abgehaltenen OK-Sitzung beschlossen die Verantwortlichen mit OK-Präsident Ralph Hofer an der Spitze, den Traditionsanlass abzusagen.
Samuel Giger gewinnt das Berchtoldschwinget überlegen
Topfavorit Samuel Giger siegte beim Berchtoldschwinget in Zürich mit sechs Vollerfolgen überzeugend. Die junge Mannschaft vom Schwingklub Glatt- und Limmattal wurde durch Luca Pallaoro und Oliver Bachmann vertreten.
Thomas Kammermann bei Abschied mit Auszeichnung am Niklausschwinget
Nach dem Sieg von Pirmin Reichmuth im letzten Jahr doppelte bei der aktuellen Austragung des Niklausschwingets in der Stadthalle Dietikon sein jüngerer Bruder Marco Reichmuth nach. Er besiegte im Schlussgang Marco Iseli. Eine gute Leistung zeigten die Glatt- und Limmattaler. Thomas Kammermann erkämpfte sich bei seinem letzten Schwingfest die Auszeichnung.
Schnupperschwinget am Schlierefäscht in Schlieren und Unterdorffäscht in ZH-Affoltern
In diesem Jahr führte der Schwingklub Glatt- und Limmattal gleich an zwei Orten einen Schwinger-Schnuppertag durch. Am 31. August wurde das Schwingen dem Publikum am Schlierefäscht und am 1. September am Unterdorffäscht in Zürich-Affoltern vorgestellt. Erstmals kam dabei der für Schwing-Demonstrationen angeschaffte Schwingring zum Einsatz.
Acht Zürcher Schwinger im Kranzausstich
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug war ein Schwingfest der Superlativen. 56’500 Zuschauer feierten den neuen Schwingerkönig Christian Stucki und den Erstgekrönten Joel Wicki sowie den Zürcher Kranzgewinner Samir Leuppi.
Drei Kränze für Zürcher Schwinger am NOS in Hallau
Armon Orlik, der im Schlussgang Domenic Schneider nach 4.42 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden besiegte, schwang nach 2016 und 2018 bereits zum dritten Mal am Nordostschweizer Schwingfest obenauf. Die Farben des Schwingklubs Glatt- und Limmattal wurden von Thomas Kammermann vertreten.
Wieder gute Leistungen der Jung- und Aktivschwinger am Bruederschwinget
Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 44 Aktivschwinger und 80 Jungschwinger den Wettkampf. Vor 900 Zuschauern gewann im Schlussgang Shane Dändliker gegen Beda Arztmann. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für Spitzenplatzierungen, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen.
Thomas Kammermann erkämpft sich überraschend den Kranz
Vor 4800 Zuschauern gewinnt der Mitfavorit Samir Leuppi im Schlussgang gegen den Überraschungsmann des Tages Christian Lanter in der zweiten Minute mit Kurz und vervollständigen in der Schwere. Für den Schwingklub Glatt- und Limmattal erkämpft sich Thomas Kammermann den Kranz.
Samir Leuppi gewinnt das Eschenbergschwinget zum vierten Mal
Lokalmatador Samir Leuppi aus Winterthur gewann das Eschenbergschwinget vor 800 Zuschauern souverän. Im Schlussgang besiegte Leuppi den Zuger Gast Marcel Bieri kurz vor Ablauf der zehnminütigen Kampfdauer mit Schlungg abfangen. Für die Glatt- und Limmatter stiegen Sandro Bader und Luca Pallaoro ins Sägemehl.
Samir Leuppi gewinnt Gibelschwinget
Der Winterthurer Samir Leuppi gewann das Gibelschwinget dank einem gestellten Schlussgang zwischen den beiden Favoriten Samuel Giger und Pirmin Reichmuth. Leuppi siegte im sechsten Gang mit der Maximalnote gegen Marco Reichmuth und fing damit die beiden Finalisten auf der Zielgerade ab. Die Glatt- und Limmattaler waren mit drei Teilnehmern vertreten.