44 Schwinger aus der Nordostschweiz und Gästeschwinger aus der Innerschweiz zeigten am 2. Moosschwinget in Schönenberg vor rund 300 Zuschauern attraktiven Schwingsport. Für die Glatt- und Limmattaler standen Daniel Wettstein und Oliver Bachmann im Sägemehl.
Erster Kranzgewinn von Daniel Wettstein am Appenzeller Kantonalen
Am Appenzeller Kantonalschwingfest in Urnäsch erkämpfte sich der Glatt- und Limmattaler Daniel Wettstein seinen ersten Kranz. Den Tagessieg holte sich Werner Schlegel. Im Schlussgang gewann Schlegel gegen Dominik Schmid und sicherte sich seinen ersten Kranzfestsieg.
Gelungenes Comeback von Daniel Wettstein am Glarner Kantonalen
Nach einer zweijährigen Wettkampfpause gab Daniel Wettstein am Glarner Kantonalschwingfest in Näfels ein erfolgreiches Comeback. Den Festsieg machten vor 600 Zuschauern der Thurgauer Domenic Schneider und der Lokalmatador Roger Rychen untereinander aus. Im ersten Zug überraschte Schneider seinen Kontrahenten mit Stich und feierte damit seinen zweiten Kranzfestsieg.
Samuel Giger gewinnt das Berchtoldschwinget überlegen
Topfavorit Samuel Giger siegte beim Berchtoldschwinget in Zürich mit sechs Vollerfolgen überzeugend. Die junge Mannschaft vom Schwingklub Glatt- und Limmattal wurde durch Luca Pallaoro und Oliver Bachmann vertreten.
Thomas Kammermann bei Abschied mit Auszeichnung am Niklausschwinget
Nach dem Sieg von Pirmin Reichmuth im letzten Jahr doppelte bei der aktuellen Austragung des Niklausschwingets in der Stadthalle Dietikon sein jüngerer Bruder Marco Reichmuth nach. Er besiegte im Schlussgang Marco Iseli. Eine gute Leistung zeigten die Glatt- und Limmattaler. Thomas Kammermann erkämpfte sich bei seinem letzten Schwingfest die Auszeichnung.
Acht Zürcher Schwinger im Kranzausstich
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug war ein Schwingfest der Superlativen. 56’500 Zuschauer feierten den neuen Schwingerkönig Christian Stucki und den Erstgekrönten Joel Wicki sowie den Zürcher Kranzgewinner Samir Leuppi.
Drei Kränze für Zürcher Schwinger am NOS in Hallau
Armon Orlik, der im Schlussgang Domenic Schneider nach 4.42 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden besiegte, schwang nach 2016 und 2018 bereits zum dritten Mal am Nordostschweizer Schwingfest obenauf. Die Farben des Schwingklubs Glatt- und Limmattal wurden von Thomas Kammermann vertreten.
Wieder gute Leistungen der Jung- und Aktivschwinger am Bruederschwinget
Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 44 Aktivschwinger und 80 Jungschwinger den Wettkampf. Vor 900 Zuschauern gewann im Schlussgang Shane Dändliker gegen Beda Arztmann. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für Spitzenplatzierungen, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen.
Thomas Kammermann erkämpft sich überraschend den Kranz
Vor 4800 Zuschauern gewinnt der Mitfavorit Samir Leuppi im Schlussgang gegen den Überraschungsmann des Tages Christian Lanter in der zweiten Minute mit Kurz und vervollständigen in der Schwere. Für den Schwingklub Glatt- und Limmattal erkämpft sich Thomas Kammermann den Kranz.
Samir Leuppi gewinnt das Eschenbergschwinget zum vierten Mal
Lokalmatador Samir Leuppi aus Winterthur gewann das Eschenbergschwinget vor 800 Zuschauern souverän. Im Schlussgang besiegte Leuppi den Zuger Gast Marcel Bieri kurz vor Ablauf der zehnminütigen Kampfdauer mit Schlungg abfangen. Für die Glatt- und Limmatter stiegen Sandro Bader und Luca Pallaoro ins Sägemehl.