Das Schluss-Schwinget des Schwingklubs Glatt- und Limmattal fand im Rahmen des Schlierefäschts in Schlieren statt. Wie in den letzten Jahren schlossen der Schwingklub Zürich sowie Glatt- und Limmattal die Saison gemeinsamen ab. Weil das Schluss-Schwinget diesmal etwas grösser aufgezogen wurde, waren auch Jung- und Aktivschwinger der Schwingklubs am Albis und Zürcher Unterland eingeladen.
Glatt- und Limmattaler mit Kategoriensieg bei den Jungschwingern und guten Leistungen bei den Aktiven
Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 39 Aktivschwinger und 93 Jungschwinger den Wettkampf. 2200 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe bei der 50. Austragung. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für einen Kategoriensieg, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen.
Glatt- und Limmattaler Nachwuchs erkämpfen sich drei Zweige am Zürcher Kantonalen
Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Zürich zeigten 382 Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2006 bis 2015 aus dem NOS-Verband und Gästeschwinger vom Schwingklub Thun spannende und interessante Zweikämpfe. Die Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger erkämpften sich drei Zweige.
Erfolgreicher Saisonstart der Jungschwinger am Bündner Kantonalen
Gelungener Saisonauftakt der Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger: Am Bündner Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Untervaz erkämpften sie mit Dario Cirone, Leandro Keel und Uchenna Udogu gleich drei Zweige. Auch der Rest der Mannschaft überzeugte.
Glatt- und Limmattaler Nachwuchs erkämpfte sich am Seebacher Buebeschwinget zwei Auszeichnungen
Bei der 20. Auflage des Seebacher Buebeschwingets zeigten die 124 angetretenen Jungschwinger aus den Kantonen Graubünden, Schaffhausen und Zürich sowie die Gästeschwinger der Schwingklubs Baden-Brugg, Zurzibiet und Freiamt angriffigen Schwingsport ohne taktisches Geplänkel. Die Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger erkämpften sich zwei Auszeichnungen.
Dario Cirone erkämpft sich am Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest den Zweig
Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Pfungen zeigten 281 Schwinger der Jahrgänge 2004 bis 2013 aus dem NOS-Verband und Gästeschwinger vom Zuger Schwingerverband spannende und interessante Zweikämpfe. Vom Schwingklub Glatt- und Limmattal konnte Dario Cirone einen Zweiggewinn feiern.
Wieder gute Leistungen der Jung- und Aktivschwinger am Bruederschwinget
Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 44 Aktivschwinger und 80 Jungschwinger den Wettkampf. Vor 900 Zuschauern gewann im Schlussgang Shane Dändliker gegen Beda Arztmann. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für Spitzenplatzierungen, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen.
Oliver Bachmann und Dario Cirone mit Zweiggewinn
Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Obfelden zeigten 326 Schwinger der Jahrgänge 2001 bis 2011 vor rund 1000 Zuschauern interessanten und angriffigen Schwingsport. Vom Schwingklub Glatt- und Limmattal konnten Oliver Bachmann und Dario Cirone einen Zweiggewinn feiern.
Schlussschwinget in Schlieren
Am Samstag 20. Oktober fand das Schlussschwinget in der Schwinghalle Schlieren statt. Nachdem wir im letzten Jahr Gastrecht beim Schwingklub Zürich geniessen konnten, organisierte diesmal der Schwingklub Glatt- und Limmattal das Schlussschwinget. Bei den Aktiven siegte Thomas Kammermann, bei den Jungschwingern im Jahrgang 2003-2005 schwang Manuel Lüthi und im Jahrgang 2006-2008 Randy Münzenmayer obenauf.
Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger erkämpften sich vier Zweige
Von den sechs angetretenen Nachwuchsschwingern des Schwingklubs Glatt- und Limmattal erkämpften sich Jeremy van Altena, Dario Cirone, Oliver Bachmann und Stefan Zemp den Zweig. Ebenfalls eine gute Leistung zeigten Sven Jenny und Fabian Zemp.