Samir Leuppi vom organisierenden Schwingklub Winterthur gewann das Eschenbergschwinget überlegen. Im Schlussgang bezwang er seinen Klubkollegen Philipp Lehmann in der vierten Minute mit Kurz und Überdrücken am Boden. Für den Schwingklub Glatt- und Limmattal standen Luca Pallaoro, Toni Dejung und Livio Hauenstein im Einsatz.
Saisonstart am Gibelschwinget
Beim Saisonstart der Schwinger im Kanton Zürich nahmen drei Glatt- und Limmattaler am Wettkampf teil. Überlegener Sieger des Gibelschwingets oberhalb Bonstetten wurde der Eidgenössische Kranzschwinger Armon Orlik.
Roger Rychen gewinnt Niklausschwinget in Dietikon
Die 81 angetretenen Schwinger zeigten den 800 Zuschauern am Niklausschwinget in der Dietiker Stadthalle spannende Zweikämpfe. Im Schlussgang stellten die beiden Eidgenossen Patrick Räbmatter und Fabian Kindlimann, wodurch Roger Rychen den Sieg erben konnte. Der organisierende Schwingklub Glatt- und Limmattal ging leer aus.
Erfolgreiches Vereinsjahr des Schwingklubs Glatt- und Limmattal
An der ordentlichen 120. Generalversammlung des Schwingklubs Glatt- und Limmattal im Restaurant Heimat in Dietikon konnten 70 Vereinsmitglieder begrüsst werden. Höhepunkte der Versammlung waren die Wahlen und die Ehrungen.
Schluss-Schwinget des Schwingklubs Glatt- und Limmattal
Das Schluss-Schwinget des Schwingklubs Glatt- und Limmattal fand im Rahmen des Schlierefäschts in Schlieren statt. Wie in den letzten Jahren schlossen der Schwingklub Zürich sowie Glatt- und Limmattal die Saison gemeinsamen ab. Weil das Schluss-Schwinget diesmal etwas grösser aufgezogen wurde, waren auch Jung- und Aktivschwinger der Schwingklubs am Albis und Zürcher Unterland eingeladen.
Daniel Wettstein und Luca Pallaoro vertraten die Klubfarben am NOS-Schwingfest
Der Bündner Armon Orlik gewann das NOS-Schwingfest in Mollis. Für die Zürcher Schwinger waren Nicola Wey, Fabian Kindlimann und Karim Leuppi erfolgreich, während die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer Daniel Wettstein und Luca Pallaoro den Kranz verfehlten.
Glatt- und Limmattaler mit Kategoriensieg bei den Jungschwingern und guten Leistungen bei den Aktiven
Am Pfingstmontag bestritten am Bruederschwinget oberhalb Bachenbülach 39 Aktivschwinger und 93 Jungschwinger den Wettkampf. 2200 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe bei der 50. Austragung. Die Glatt- und Limmattaler Teilnehmer sorgten bei den Jungschwingern für einen Kategoriensieg, aber auch die Aktiven zeigten gute Leistungen.
Fünf Glatt- und Limmattaler Schwinger starteten am Zürcher Kantonalschwingfest
179 Teilnehmer zeigten beim Zürcher Kantonalschwingfest in Zürich spannende Zweikämpfe. Im Schlussgang siegte Domenic Schneider gegen Shane Dändliker nach 35 Sekunden mit Stich. Die fünf angetretenen Glatt- und Limmattaler Schwinger verpassten die Kranzränge.
Glatt- und Limmattaler Nachwuchs erkämpfen sich drei Zweige am Zürcher Kantonalen
Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Zürich zeigten 382 Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2006 bis 2015 aus dem NOS-Verband und Gästeschwinger vom Schwingklub Thun spannende und interessante Zweikämpfe. Die Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger erkämpften sich drei Zweige.
Erfolgreicher Saisonstart der Jungschwinger am Bündner Kantonalen
Gelungener Saisonauftakt der Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger: Am Bündner Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Untervaz erkämpften sie mit Dario Cirone, Leandro Keel und Uchenna Udogu gleich drei Zweige. Auch der Rest der Mannschaft überzeugte.