An der Delegiertenversammlung des Zürcher Kantonal-Schwingerverbandes (ZKSV) in Urdorf mussten die 161 Stimmberechtigten über wichtige Traktanden befinden. Höhepunkt aus Glatt- und Limmattaler Sicht war die Ernennung von Stefan Tresch zum Ehrenmitglied. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde Urdorf durch den Gemeinderat Urs Rüegg, standen unter den zahlreichen Geschäften die Wahl des Vorstandes und die Vorarbeiten des Organisationskomitees für das Kantonalschwingfest in Urdorf im Fokus. Der ZKSV-Präsident, Daniel Bachmann, führte speditiv durch die Versammlung. Bachmann blickte in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Zürcher Schwinger zeigten mit 39 erkämpften Kränzen eine solide Leistung und auch in finanzieller Hinsicht steht der ZKSV mit einem Plus von rund 4’700 Franken gut da. Beim Mitgliederbestand musste der Präsident einen Rückgang von 98 Mitglieder bekannt geben, jedoch konnte die Zahl der Jung- und Aktivschwinger stabil gehalten werden.

OK Schwingfest Urdorf bekommt eine Gabe
Gespannt waren die Delegierten auf die Ausführungen von OK-Präsident Toni Widmer, der über die Vorarbeiten des Zürcher Kantonal-Schwingfestes vom 16. bis 18. Mai 2025 in Urdorf orientierte. «Noch liegt für diesen Grossanlass viel Arbeit vor uns. Wir sind aber gut unterwegs, die Vorbereitungen laufen planmässig,» so Widmer. Einen ersten Vorgeschmack auf das Kantonalschwingfest erhielt die Urdorfer Bevölkerung bereits im Oktober mit der Präsentation des Siegerpreises und der anschliessenden Munitaufe. Nun kommt ein weiterer Preis hinzu. Widmer konnte nämlich von seinem OK-Vorgänger, Beat Nüesch, eine wertvolle Naturalgabe in Form eines handgefertigten Massivholzbettes für den Gabentempel der Schwinger in Empfang nehmen.

Stefan Tresch aus Schlieren neues Ehrenmitglied
Für die vier zurücktretenden Vorstandsmitglieder, Urs Gehring, Barbara Truninger, Stefan Tresch und Simon Boss, wurden neu René Meier (SK Unterland), Daniel Spörri (SK Oberland) und Urs Meier (SK Am Albis) gewählt. Die Vertretung des Schwingklubs Winterthur bleibt auf eigenen Wunsch für ein Jahr unbesetzt. Dies wurde auch bei den geänderten Statuten berücksichtig, so dass nicht mehr jeder der acht Schwingklubs zwingend im Vorstand vertreten sein muss. Die beantragte Statutenrevision wurde ohne Einwände genehmigt.

Einen besonderen Höhepunkt brachten die verschiedenen Ehrungen. Zum 20. Mal wurde ein Schwinger durch die Medienvertreter der Zürcher Schwingklubs mit dem Pressepreis und «Aufsteiger des Jahres 2024 im ZKSV» ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt Marc Hänni aus Uetikon am See. Der 23-Jährige war mit dem ersten Kranzgewinn und mehreren Auszeichnungen sehr erfolgreich. Ebenfalls wurden Stefan Tresch aus Schlieren, Urs Gehring (Hüntwangen), Ruedi Schweizer (Tagelswangen), Barbara Truninger (Kollbrunn) und Walter Wild (Rüti) für ihre grossen Verdienste zu ZKSV-Ehrenmitgliedern ernannt.