Lokalmatador Samir Leuppi aus Winterthur gewann das Eschenbergschwinget vor 800 Zuschauern souverän. Im Schlussgang besiegte Leuppi den Zuger Gast Marcel Bieri kurz vor Ablauf der zehnminütigen Kampfdauer mit Schlungg abfangen. Für die Glatt- und Limmatter stiegen Sandro Bader und Luca Pallaoro ins Sägemehl.
Samir Leuppi gewinnt Gibelschwinget
Der Winterthurer Samir Leuppi gewann das Gibelschwinget dank einem gestellten Schlussgang zwischen den beiden Favoriten Samuel Giger und Pirmin Reichmuth. Leuppi siegte im sechsten Gang mit der Maximalnote gegen Marco Reichmuth und fing damit die beiden Finalisten auf der Zielgerade ab. Die Glatt- und Limmattaler waren mit drei Teilnehmern vertreten.
Thomas Kammermann erkämpft sich Auszeichnung am Niklausschwinget
Gelungene Premiere für OK-Präsident Ralph Hofer: Eine reibungslose Organisation mit diversen neuen Attraktionen, zufriedene Zuschauer, ein würdiger Sieger mit dem Eidgenössischen Kranzschwinger Pirmin Reichmuth und ein Auszeichnungsrang für den Technischen Leiter der Glatt- und Limmattaler Thomas Kammermann.
Schlussschwinget in Schlieren
Am Samstag 20. Oktober fand das Schlussschwinget in der Schwinghalle Schlieren statt. Nachdem wir im letzten Jahr Gastrecht beim Schwingklub Zürich geniessen konnten, organisierte diesmal der Schwingklub Glatt- und Limmattal das Schlussschwinget. Bei den Aktiven siegte Thomas Kammermann, bei den Jungschwingern im Jahrgang 2003-2005 schwang Manuel Lüthi und im Jahrgang 2006-2008 Randy Münzenmayer obenauf.
Starke Leistung nicht belohnt
Am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Arosa siegte Armon Orlik hochüberlegen mit dem Punktemaximum von 60 Zählern. Daniel Wettstein zeigte eine ausgezeichnete Leistung, wurde aber im Ausstich mit zwei Teilverbandskranzern hart eingeteilt.
Spitzenplatzierungen für Wettstein und Kammermann am Bruederschwinget
Mit den Rängen zwei und drei überzeugten die beiden Teilnehmer vom Schwingklub Glatt- und Limmattal beim Bruederschwinget in Bachenbülach. Gewonnen wurde das Schwingfest von Beda Arztmann, der im Schlussgang Shane Dändliker besiegte.
Glatt- und Limmattaler verpassen Kranzgewinn knapp
Trotz einer sehr guten Leistung verpasste Daniel Wettstein am Zürcher Kantonalschwingfest in Hausen a. Albis seinen ersten Kranzgewinn nur um einen Viertelpunkt. Im Schlussgang gewann Samuel Giger gegen Bruno Gisler mit einem wuchtigen Kurzzug.
Lions Club Mutschellen-Kelleramt mit Matthias Hüppi und Jörg Abderhalden im Schwingkeller in Schlieren
Der Lions Club Mutschellen-Kelleramt war bei uns in der Schwinghalle zu Gast. Während unseres Schwingtrainings hat der Präsident des Lions Clubs Matthias Hüppi zum Thema „redä mit äm Schwingerkönig“ eingeladen. Dabei war niemand geringeres als Schwingerkönig Jörg Abderhalden Gesprächsgast. 22 Mitglieder des Lions Clubs sowie einige Eltern sind zu der Veranstaltung erschienen. Die Jung- und Aktivschwinger absolvierten…
Daniel Wettstein überzeugt beim Berchtoldschwinget
Traditionsgemäss starteten die Schwinger am 2. Januar am Berchtoldschwinget in Zürich ins neue Jahr. Armon Orlik gewann im Schlussgang gegen Stephan Studinger und verteidigte damit seinen Vorjahressieg. Mit einer überzeugenden Leistung erkämpfte sich Daniel Wettstein die Auszeichnung.
Zwei Auszeichnungen für Glatt- und Limmattaler am Niklausschwinget
Dank einem gestellten Schlussgang zwischen dem Innerschweizer Damian Egli und dem Nordwestschweizer Andreas Döbeli konnten sich die beiden Zürcher Roman Schnurrenberger und Marco Nägeli zum ersten Mal als Festsieger ausrufen lassen. Vom organisierenden Schwingklub Glatt- und Limmattal erkämpften sich Daniel Wettstein und Thomas Kammermann die Auszeichnung.
