Über 60 Vereinsmitglieder besuchten die 121. Generalversammlung des Schwingklubs Glatt- und Limmattal im Restaurant Heimat in Dietikon. Höhepunkte der Versammlung waren die Wahl von Jodok Huber als Technischer Leiter der Nachwuchsschwinger und die Ernennung von Luca Pallaoro zum Ehrenmitglied.
Stimmungsvolle Muni-Taufe in Urdorf
Am 3. Oktober ging die Taufe des Siegermunis des 115. Zürcher Kantonalschwingfests in Urdorf über die Bühne. Bei einer stimmungsvollen Feier im grossen Zelt der Clique Schäflibach wurde der Muni auf den Namen „Tom“ getauft und damit der eigentlich Startschuss für die Kantonalschwingfeste der Aktiv- und Nachwuchsschwinger am 17./18. Mai 2025 gegeben.
Schwinger-Schnuppertag am Suuserfäscht in Weiningen und an der Viehschau in Albisrieden
Der Schwingklub Glatt- und Limmattal beteiligte sich auch in diesem Jahr am Eidgenössischen Schwinger-Schnuppertag, der in der ganzen Schweiz an verschiedenen Orten durchgeführt wurde. In diesem Jahr konnten Mädchen und Buben am Suuserfäscht in Weiningen und an der Viehschau in Albisrieden Sägemehlluft schnuppern.
Starke Jungschwinger erkämpfen sich am Seebacher Buebeschwinget fünf Auszeichnungen
Bei der 21. Auflage des Seebacher Buebeschwingets zeigten die 143 angetretenen Jungschwinger aus den Kantonen Appenzell, Thurgau und Zürich sowie die Gästeschwinger der Schwingklubs Baden-Brugg und Freiamt angriffigen Schwingsport. Die Glatt- und Limmattaler Nachwuchsschwinger erkämpften sich fünf Auszeichnungen.
Kategoriensieg für Schwingklub Glatt- und Limmattal am Schaffhauser Kant. Nachwuchsschwingfest
Mit dem Kategoriensieg am Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Stetten feierte der 9-jährige Uchenna Udogu seinen bisher grössten Erfolg. Im Schlussgang bodigte er den Glarner Jack Lütschg. Mit Djago Huber und Leandro Keel erkämpften sich zwei weitere Glatt- und Limmattaler den Zweig.
Sechs Glatt- und Limmattaler Schwinger starteten am Zürcher Kantonalschwingfest
157 Teilnehmer zeigten beim Zürcher Kantonalschwingfest in Horgen hochstehenden Schwingsport. Vor 5000 Zuschauern reichte Armon Orlik ein Gestellter im Schlussgang gegen Werner Schlegel zum Sieg. Die Aktiven vom SK Glatt- und Limmattal waren mit sechs Schwingern vertreten.
Glatt- und Limmattaler Nachwuchs erkämpfen sich drei Zweige
Beim Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest in Horgen zeigten 333 Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2007 bis 2016 aus dem NOS-Verband und den Gastklubs Einsiedeln und Aegerital spannende Zweikämpfe. Der Nachwuchs vom SK Glatt- und Limmattal erkämpfte sich drei Zweige.
Schwingklub Glatt- und Limmattal am Unterlandschwinget mit guten Leistungen
Je fünf Aktiv- und Jungschwinger zeigten am Unterland-Schwinget in Hochfelden vor 3’000 Zuschauern gute Leistungen. Im Schlussgang konnte sich der Schaffhauser Jeremy Vollenweider nach 45 Sekunden mit Hochschwung und Nachdrücken am Boden souverän gegen den Zürcher Oberländer Nicola Funk durchsetzen.
Drei Glatt- und Limmattaler am Eschenbergschwinget
Samir Leuppi vom organisierenden Schwingklub Winterthur gewann das Eschenbergschwinget überlegen. Im Schlussgang bezwang er seinen Klubkollegen Philipp Lehmann in der vierten Minute mit Kurz und Überdrücken am Boden. Für den Schwingklub Glatt- und Limmattal standen Luca Pallaoro, Toni Dejung und Livio Hauenstein im Einsatz.
Saisonstart am Gibelschwinget
Beim Saisonstart der Schwinger im Kanton Zürich nahmen drei Glatt- und Limmattaler am Wettkampf teil. Überlegener Sieger des Gibelschwingets oberhalb Bonstetten wurde der Eidgenössische Kranzschwinger Armon Orlik.